das Bleichen

das Bleichen
n 1) отбелка (n); 2) выцветание (n)

Deutsch-Russisch Druck und Verlags. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "das Bleichen" в других словарях:

  • Bleichen — Bleichen, 1) Gespinnste u. Gewebe aus Baumwolle, Flachs, Hanf, Wolle u. Seide, sowie auch andere Pflanzen u. Thiersubstanzen des ihnen[875] gewöhnlich anhängenden Farbestofff entledigen u. in vollkommen weißen Zustand herstellen. Es gibt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bleichen — Bleichen. Entziehen des Farbstoffes der Textilfasern zur Erreichung eines möglichst hohen Grades von Weiße. Das Bleichen der Textilfasern ist einzuteilen in Bleichen der vegetabilischen und animalischen Fasern; die Behandlung besteht in einem… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bleichen — heißt einen Körper des Thier oder Pflanzenreiches seiner natürlichen Farbe berauben und ihn mehr oder minder weiß darstellen. Man bleicht vorzugsweise Leinwand, Wolle, Baumwolle, Seide und Papierstoffe. Das Bleichen, namentlich von Weißzeugen,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Bleichen — Historische Bleicherei in Wuppertal Bleichen ist der Vorgang, unerwünschte Färbungen zu entfernen oder zu schwächen, insbesondere Vergilbungen zu beseitigen. Als Bleichmittel bezeichnet man entsprechend Substanzen, die unerwünschte Farbe aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Bleichen — Bleichen, verb. reg. welches in doppelter Gattung üblich ist. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, bleich, d.i. weiß werden, besonders von der Luft und Sonne weiß gemacht werden. Die Leinwand, das Wachs hat noch nicht genug gebleichet.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bleichen — Bleichen, die Zerstörung farbiger Substanzen, die als Verunreinigungen in und auf farblosen Körpern vorkommen und durch Waschen nicht zu beseitigen sind. Man benutzt zum B. chemische Einflüsse, die mit Vorsicht angewendet werden müssen, damit sie …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • bleichen — (erbleichen, verbleichen) Vst. std. (9. Jh.), mhd. blīchen, ahd. blīhhan, as. blīkan Stammwort. Aus g. * bleik a Vst. glänzen, schimmern , auch in anord. blíkja, ae. blīcan, afr. bleka. Die Bedeutung ist im Deutschen durch bleich blaß beeinflußt… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bleichen — Bleichen, die Zerstörung der natürlichen Farbe organischer Substanzen (Gewebe, Papierzeug, Strohgeflecht, Wachs), um sie weißer und ansehnlicher zu machen. Bei der Naturbleiche werden die Stoffe der Luft, Feuchtigkeit und den Sonnenstrahlen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bleichen — Bleichen, die natürliche Farbe eines Stoffes z.B. Leinwand, Wolle, Baumwolle, Seide, Papier, Wachs, Knochen u.s.w. entfernen und ihn in weißer darstellen. Vor Zeiten geschah dies nur durch die Einwirkung des Lichts, der Luft und des Wassers… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Das verschleierte Bild zu Sais — Das verschleierte Bild zu Saïs ist ein klassischer Topus seit der Antike und frühen Aufklärung. Dabei handelt es sich um die angeblich verhüllte Götterstatue der Isis bzw. der Göttin von Sais, die schon in der Antike als die göttliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Geständnis (Brigitte Reimann) — Das Geständnis ist eine Erzählung von Brigitte Reimann, die 1960 im Aufbau Verlag in Berlin erschien.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Form 3 Interpretation 4 …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»